Brutsaison eröffnet.

Jetzt Gebäudebrüter melden und wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten.

Zu den Projekten
Feldsperlingjunges bei der Fütterung

Auf Entdeckungstour.

In der NAJU-Kindergruppe die Natur spielerisch erkunden.

Mehr erfahren
NAJU-Kindergruppe am Neustädter See

Der Hausrotschwanz. Vogel des Jahres 2025.

Mehr erfahren
Hausrotschwanz (Vogel des Jahres 2025)

News

Neuer Vorstand gewählt

Magdeburg, 14. Mai 2025

Erfolg auf ganzer Linie: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des NABU Magdeburg wurden die Weichen für eine künftig erfolgreiche Vereinsentwicklung gestellt. Im Schmuckhof des Naturkundemuseums beschlossen die Mitglieder am Abend eine umfangreiche Satzungsänderung, tauschten Ideen zur fortlaufenden Naturschutzarbeit aus und stimmten über eine neue Spitze ab. Auf Nachfrage erklärte der frisch gewählte Vorstand, er sei bestrebt, gemeinsam mit den Förder*innen und Aktiven des Kreisverbandes am Konzept eines vielseitigen, kooperativen und zukunftsorientierten Natur- und Umweltschutzes in Magdeburg festzuhalten. Zugleich soll die bisherige Vereinsarbeit durch progressive Ansätze hinsichtlich bürgernahen Mitmachaktionen, Projektarbeit und Social Media gezielt erweitert werden.

Mehr Infos ...

Lebewesen im Kompost

Magdeburg, 8. Mai 2025

Rollassel, Steinkriecher, Erdläufer, Schnurfüßer - Sie klingen wie magische Fantasiewesen und doch sind es alltägliche Bewohner in unserem Kompost. Mit der NAJU-Kindergruppe haben wir sie heute unter die (Becher-)Lupe genommen. Ein besonderes Highlight war die dicke Rosenkäferlarve. Im Quizformat wurde die Biologie der Tiere spielerisch vermittelt. Wer etwa hätte gewusst, dass Weberknechte bei Gefahr ein Bein abwerfen können, das allerdings nie wieder nachwächst? Fragt sich nur, wie es mit der Standfestigkeit des Spinnentieres bei Dauerstress bestellt ist.

Weitere Termine der NAJU ...

Exkursion durch den Colbitzer Lindenwald

Magdeburg, 7. Mai 2025

Gemeinsam mit dem NABU Salzlandkreis und der Fachgruppe Ornithologie führte uns die diesjährige Frühjahrsexkursion in den Colbitzer Lindenwald, einem der ältesten Naturschutzgebiete Sachsen-Anhalts. Unter der Leitung von Herbert Bilang erfuhren die Teilnehmenden allerhand Wissenswertes zur Flora, Fauna und Geschichte des Jahrhunderte alten Waldes. Begleitet durch die Gesänge von Mönchsgrasmücke, Zilzalp, Waldlaubsänger und Co. führte der Exkursionspfad die über 20 naturinteressierten Gäste vorbei an Winterlinden, Traubeneichen, Hainbuchen, Maiglöckchen und Sternmiere. Zum Abschluss bot der Museumshof Colbitz den Teilnehmenden Einblick in seine vielfältigen Ausstellungen. Bei Speis & Trank ergaben sich zahlreiche Gelegenheiten für lockere Gesprächsrunden oder intensiven Austausch zu kommenden Projekten und Aktionen.

Weitere Termine ...

Müllsammelaktion im Rotehornpark

Magdeburg, 6. April 2025

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der NABU Magdeburg mit einer eigenen Müllsammelaktion an den stadtweiten Programmwochen von "Magdeburg putzt sich". Diesmal im Fokus: Der Adolf-Mittag-See im Rotehornpark, der durch viele fleißige Hände von allerlei Abfällen im Uferbereich und der näheren Umgebung befreit wurde. Unter dem Strich wurden an diesem Tag über 1000 L Müll gesammelt eine ähnliche Menge wie in den Vorjahren. Gefunden wurde neben diversen Glasflaschen, Styropor, Konfetti, Plastiktüten und Einweg-Feuerzeugen, auch der Schädel eines Fuchses, der sowohl bei den Teilnehmenden als auch vorbeikommenden Passanten allgemeine Neugier weckte.

Zum Video ...

Ein Zuhause für alle, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren

Mitmachen

Aktivitäten

Nistkästen anbringen
Nistkästen anbringen

Artenschutz

Gewässerreinigung am Adolf-Mittag-See
Gewässerreinigung am Adolf-Mittag-See

Nachhaltigkeit

Insektenhotels basteln - Foto: NAJU/Grit Liebelt
Insektenhotel basteln

Umweltbildung

Paddeltour auf der Ohre

Exkursionen

Artenschutz

Nistkästen anbringen

Nachhaltigkeit

Gewässerreinigung am Adolf-Mittag-See

Umweltbildung

Insektenhotels basteln

Exkursionen

Paddeltour auf der Ohre